Produkt zum Begriff Gedichte:
-
Siehst du den Mond? Gedichte aus der deutschen Literatur.
Er nimmt ab und zu, er zieht bei Ebbe das Wasser ins Meer und wirft es bei Flut an Land, er lockt die Schlafwandler aus den Betten und treibt in vollem Zustand die Empfindlichen zum Wahnsinn, bringt die Hunde zum Heulen, die Liebenden zueinander – er, oder sie: la luna, der Mond. Die 150 schönsten Mond-Gedichte der deutschen Literatur, von über 80 Autoren: konkurrenzlos vollmondig!
Preis: 6.00 € | Versand*: 6.95 € -
Gedichte.
Sie lieben Gedichte und sammeln womöglich Lyrik, dann sollte auch dieser überaus hübsch und in Leinen gebundene Gedichtband in Ihrem Bücherregal einen Platz finden. Johann Ludwig Uhland lebte von 1787 bis zu seinem Tode 1862 in Tübingen, wo er als Dichter, Politiker, Wissenschaftler und auch als Jurist tätig war. Es handelt sich bei diesem Band um einen Nachdruck der Originalausgabe von 1901-1923 und zwar nach einem Exemplar aus Privatbesitz. 2019 hat der Jericksen/Historischer Verlag solche Reproduktionen veröffentlicht, die zur Reihe »Gerlach’s Jugendbücher« gehören.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Arno Schmidt. Bargfelder Kassette. Studienausgabe der Werkgruppe I: Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia.
Hier ist Arno Schmidts Erzählkunst von der Kurzgeschichte bis zum Roman in allen Facetten versammelt: das gesamte erzählerische Werk vor »Zettel’s Traum«. Von seinem Debüt »Leviathan« über »Das steinerne Herz«, dem ersten Roman über das geteilte Deutschland überhaupt, bis zu »Kaff auch Mare Crisium« und den ländlichen Erzählungen des Bandes »Kühe in Halbtrauer«, die den Leser mit den Themen und dem Sprachwitz seines Hauptwerks »Zettel’s Traum« vertraut machen.
Preis: 48.00 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsche Gedichte
Deutsche Gedichte , Diese Anthologie deutscher Gedichte gehört seit ihrem ersten Erscheinen 1984 zu den Klassikern im Programm des Reclam Verlags. Sie bietet eine bewusst knapp gehaltene Auswahl hervorragender und repräsentativer Gedichte der über 100 wichtigsten Lyriker deutscher Sprache aus einem Zeitraum von 12 Jahrhunderten. Immer wieder ist sie aktualisiert und erweitert worden. Das geschieht jetzt wieder für diese neue Ausgabe. Ergänzt wurden Gedichte von Marcel Beyer, Nico Bleutge, Daniela Danz, Nora Bossong, Ann Cotten, Ludwig Steinherr und Jan Wagner. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Erw. Neuausgabe 2018, Erscheinungsjahr: 20181109, Produktform: Leinen, Redaktion: Bode, Dietrich, Edition: ENL, Auflage: 18000, Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausgabe 2018, Seitenzahl/Blattzahl: 440, Keyword: Anthologie; Gedichte; Gedichtsammlung; Geschenk; Lyrik; klassische Lyrik; moderne Lyrik; zeitgenössische Lyrik, Fachschema: Anthologie / Belletristik / Lyrik~Deutsche Belletristik / Lyrik~Deutsch~Unterricht / Deutsch~Gedicht / Lyrik~Lyrik~Geschenkband, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900)~Lyrik: Anthologien~Geschenkbücher, Sprache: Deutsch, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Klassische Lyrik, Lyrik bis 1900, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reclam Philipp Jun., Verlag: Reclam Philipp Jun., Verlag: Reclam, Philipp, Länge: 196, Breite: 128, Höhe: 30, Gewicht: 460, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2216485
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Kennt jemand traurige Gedichte?
Ja, es gibt viele traurige Gedichte, die sich mit Themen wie Verlust, Trauer, Einsamkeit und Schmerz befassen. Ein bekanntes Beispiel ist "Der Panther" von Rainer Maria Rilke, das die Gefangenschaft und Einsamkeit eines Panthers im Zoo beschreibt. Ein weiteres trauriges Gedicht ist "Der Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe, das von einem sterbenden Kind erzählt.
-
Was sind expressionistische Gedichte?
Expressionistische Gedichte sind eine Form der Lyrik, die in der expressionistischen Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts entstanden ist. Sie zeichnen sich durch eine starke Betonung der individuellen Gefühle und Emotionen des Autors aus, oft in einer intensiven und subjektiven Sprache. Die Gedichte sind geprägt von einer starken Ausdruckskraft und einer Ablehnung traditioneller poetischer Formen.
-
Was sind sinnlose Gedichte?
Sinnlose Gedichte sind Gedichte, die keine klare Botschaft oder Bedeutung haben. Sie können absichtlich geschrieben werden, um den Leser zu verwirren oder zum Nachdenken anzuregen, oder sie können einfach aus einer Reihe von zufälligen Worten oder Phrasen bestehen, die keinen Sinn ergeben. Sinnlose Gedichte können als künstlerischer Ausdruck dienen oder als humoristische Übung betrachtet werden.
-
Was sind Gedichte? Wer hat sie erfunden und in welchem Jahr gibt es Gedichte?
Gedichte sind literarische Werke, die durch ihre besondere Form und Sprachgestaltung gekennzeichnet sind. Sie können verschiedene Themen behandeln und verschiedene Stilmittel verwenden. Die Ursprünge von Gedichten reichen bis in die Antike zurück, und sie haben sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen entwickelt. Es gibt also Gedichte seit vielen Jahrhunderten, und sie werden auch heute noch geschrieben und gelesen.
Ähnliche Suchbegriffe für Gedichte:
-
Gedichte - Miniaturbuch
Die bekanntesten und schönsten Gedichte von Goethe in einer besonderen bibliophilen Ausstattung. Zum Verschenken und für die eigene Bibliothek.
Preis: 19.80 € | Versand*: 6.95 € -
Herz-Gedichte
Dem Herzen haben alle Lyriker gehuldigt, sei es, um andere Reime als den „Schmerz“ zu finden, sei es, um sich darüber lustig zu machen, dass das nie gelingt.
Preis: 2.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsche Gedichte.
In diesem hübsch in Leinen gebundenen Büchlein finden Sie bedeutende deutsche Gedichte, die mit Schattenbildern von Ferdinand Stäger illustriert sind. Es handelt sich bei diesem Band um einen Nachdruck der Originalausgabe von 1901-1923 und zwar nach einem Exemplar aus Privatbesitz. 2019 hat der Jericksen/Historischer Verlag solche Reproduktionen veröffentlicht, die zur Reihe »Gerlach’s Jugendbücher« gehören.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Gedichte/Lieder.
Wolf Wondratschek zählt seit mehr als einem halben Jahrhundert zu den meistbeachteten deutschsprachigen Schriftstellern. Das Bemerkenswerte daran: Diesen Ruhm verdankt er zum großen Teil seinen Gedichten. Mit den Klassikern: »Chucks Zimmer«, »Das leise Lachen am Ohr eines andern«, »Männer und Frauen« und »Letzte Gedichte«.
Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie kann man Gedichte rappen?
Um Gedichte zu rappen, musst du zunächst den Rhythmus und das Metrum des Gedichts verstehen. Dann kannst du die Worte so anpassen, dass sie zum Beat passen und einen flüssigen Flow erzeugen. Es ist auch wichtig, die Betonungen und Reime des Gedichts beizubehalten, um den poetischen Charakter beizubehalten.
-
Was sind gute expressionistische Gedichte?
Es gibt viele gute expressionistische Gedichte, aber einige herausragende Beispiele sind "Weltende" von Jakob van Hoddis, "Menschheitsdämmerung" von Georg Heym und "Der Krieg" von Georg Trakl. Diese Gedichte zeichnen sich durch ihre intensive Sprache, ihre düstere Stimmung und ihre kraftvolle Ausdruckskraft aus. Sie thematisieren oft existenzielle Fragen, den Verlust von Identität und die Zerstörung der Welt.
-
Wie schreibt man gute Gedichte?
Um gute Gedichte zu schreiben, ist es wichtig, sich intensiv mit der Sprache auseinanderzusetzen und ein Gespür für Rhythmus und Klang zu entwickeln. Es kann hilfreich sein, sich von anderen Dichtern inspirieren zu lassen und verschiedene Stile und Formen auszuprobieren. Zudem ist es wichtig, eigene Gefühle und Erfahrungen in den Texten zum Ausdruck zu bringen und eine persönliche Note einzubringen.
-
Welche Gedichte handeln von Freuden?
Es gibt viele Gedichte, die von Freuden handeln. Ein Beispiel ist das Gedicht "Freude, schöner Götterfunken" von Friedrich Schiller, das in der Ode an die Freude vertont wurde. Ein weiteres Beispiel ist das Gedicht "Freude am Leben" von Mascha Kaléko, das die kleinen Freuden des Alltags feiert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.